Zu einer artgerechten Haltung gehört auch die richtige Fütterung. Die Fütterung der Japanischen Legewachtel gestaltet sich nicht schwierig.
Mittlerweile herrscht ein großes Angebot an Futtermitteln, die optimal auf Wachteln abgestimmt sind.
Jedoch sollte das Futter in folgenden Bereichen nicht weit abweichen:
Bestens bewährt haben sich bei mir zwei Alleinfuttermittel:
Zusätzlich kann man Wachteln "Grünzeug" anbieten. Gerne werden verschiedene Arten von Salat angenommen. Löwenzahn oder andere Gartenkräuter wie Schnittlauch sind ein gern genommener "Snack". Schnittlauch wirkt wie eine Wurmkur.
Wasser muss immer frisch zur Verfügung stehen! Gerade Hennen haben einen erhöhten Wasserverbrauch, da Wasser der Hauptbestandteil zur Eierproduktion ist.
Futter in wird in Papiersäcken abgesackt verkauft.
Futter für ausgewachsene Wachteln üblich in Pellets. Auswählen von besser schmeckenden Bestandteilen so nicht mehr möglich.
Futtersäcke gibt es meistens in 5 kg, 10 kg oder 25 kg Säcken zu kaufen.
Futter für Küken während der Aufzucht ist in mehliger Form. Küken können es so besser aufnehmen.
Richtwerte für den Futterverbrauch (Angabe je Tier und Tag)
Küken | zwischen 8,0-10,0g. (1. Woche) 12-18g. (2. Woche) |
Jungtier | 20-30g. (3.-6. Woche) |
Henne / Hahn | 40-50g. (ab der 6. Woche) |
Küken | 15-30ml (1. Woche) 20-35ml (2. Woche) |
Jungtier | 35-50ml (3. Woche) 40-55ml (bis zur 7. Woche) |
Henne / Hahn | 70-100ml (ab der 8. Woche) |
Hier geht es zum Onlineshop